Eine wichtige Zutat bei der Herstellung unserer Spezialitäten ist Zeit, denn diese ist ein wichtiger Bestandteil für die Geschmacksentwicklung unserer Waren. Unsere Bäcker fangen jeden Morgen um ca. 1 Uhr an zu backen.
Mit Vorteigführung, Teigruhe und Langzeitführung, Fermentieren und Rösten, hauseigenem Natursauerteig und Ausbacken per Hand im Etagenofen kommt der Geschmack in die Gebäcke.
Unser Roggenmischbrot aus hauseigenem Natursauerteig ist über Landesgrenzen hinweg bekannt. Das Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) hat im Februar 2012 eine sensorische Qualitätsprüfung durchgeführt. Dabei wurde unser Roggenmischbrot mit sehr gut und 100 von 100 möglichen Punkten bewertet. Dabei ist das Rezept seit 1992 das Selbe und wird es auch in Zukunft bleiben. Zudem zeichnet es sich durch eine gute Frischhaltung aus.
Unser Hausbrot ist ein Roggenmischbrot 70/30 nach Art des Hauses mit Brotgewürzen, Roggenvollkornanteil und einem hohen Anteil an hauseigenem Natursauerteig. Mit seiner wild aufgeplatzten und bemehlten Kruste und seinem kräftigen Geschmack ist es ein Brot mit Charakter für Genießer, denen nur etwas Butter als Aufstrich reicht.
Dieses in Kästen gebackene Brot wird ohne Zusatz von Malzmehl hergestellt und besteht aus 90 Teilen Roggenvollkorn und 10 Teilen Dinkelvollkornmehl.
So viele Sonnenblumenkerne sind in unserem Sonnenblumenvollkornbrot. Nämlich knapp 200g in einem 1kg Brot. Sie verleihen dem Brot einen nussig- aromatischen Geschmack und enthalten viele essentielle Fettsäuren. Unser Natursauerteig in Kombination mit einem speziellen Quellverfahren für den Roggenschrot rundet das Brot im Geschmack ab und sorgt für eine lange Frischhaltung. Eine Zugabe von Malzmehl, Zuckersirup oder Backmitteln ist für unsere Herstellungsweise nicht nötig :-)
(Informationen zu essentiellen Fettsäuren siehe: http://www.reformhaus-fachlexikon.de/lebensmittelinhalte/EssentielleFettsaeuren.php)
Zutaten: Schrote und Mehle aus Roggenvollkorn (47,1%), Wasser, Sonnenblumenkerne (19,5%), Dinkelvollkornmehl (5,1%), Meersalz, Hefe
Ein Verwandter des Sonnenblumenvollkornbrot.
Beim Roggen-Schrot-Brot verwenden wir das selbe spezielle Quellverfahren für den Schrot welches die Anzahl der Zutaten recht kurz macht, für einen guten Geschmack sorgt und die Frischhaltung verlängert. Außerdem verwenden wir zusätzlich 10% Steingemahlenes Roggenvollkornmehl. Wir geben diesem Brot nur Roggen zu. Bedingt durch die Produktion und den Sauerteig können jedoch spuren von Weizen enthalten sein. Dies Stellt nach Angaben unserer Kunden welche unter Weizensensivität leiden kein Problem dar. Auch Kunden welche unter Blähungen litten kamen mit diesen beiden Broten besser zurecht. Wir vermuten dass die Säure im Sauerteig und die lange Teigreife Grund dafür sind. Ursprünglich haben wir das nur für den besseren Geschmack getan.
Unsere Weizenteige werden alle samt mit Vorteig auf natürliche weise hergestellt. Mit Zeit und Geduld kommt der Geschmack in das Brot. Die Weißbrote und Baguettestangen werden von Hand ausgehoben und in Form gebracht.
Die Doppelten werden bei uns ebenfalls wie das Weißbrot mit Vorteig bereitet. Alle Semmeln werden im Steinbackofen gebacken. Es sind Kleinigkeiten wie diese und etwas Mehraufwand, was unsere Doppelten so aromatisch und frisch macht.
Bei uns werden diese nicht gefroren, sondern über eine Langzeitführung in der Kühlung über Nacht gelagert. Damit reifen sie langsam und es kann sich Geschmack und Aroma in Ruhe entwickeln. Am nächsten Tag werden diese für sie so frisch wie möglich in unseren Ladenbacköfen gebacken.